

Garten
Alles rund um unseren Garten in Text und Bild. Tiere, Pflanzen, Wetter, Jahreszeiten, die Landschaft ringsum, Gartenprojekte, Gedanken zum Naturschutz.


Herbstfarben
Meine kleine Bildergalerie zeigt die Leuchtkraft der letzten Blüten und die ersten herbstlichen Blattfarben. Meine vielen verschiedenen Astern: . Herbstliches…

...bis auf den Rasen
"Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal saßen einst zwei Hasen. Fraßen ab das grüne, grüne Gras, fraßen ab das grüne,…

Die alte Eiche
oder vielleicht auch der Eich? "Unsere" alte Eiche gehört zu den wenigen alten Bäumen, die wir vor 35 Jahren hier…

Septembermorgen: Im Nebel ruhet noch die Welt...
...Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt…

Herbstzauber und Feentanz - finde den Weg in die unsichtbare Natur
Schweren Herzens sagen wir wegen des zu nassen, kalten und windigen Wetters unseren morgigen Termin in Greengables ab. Lotte Neumann…
Ich sehe was, was du nicht siehst…
Es ist erstaunlich, aber wahr: Wir sehen und erkennen meist nur, was wir kennen, an anderem gehen wir achtlos vorüber,…

Falter-Vielfalt
Von allen fliegenden, springenden, surrenden Insekten sind die Schmetterlinge die größte Augenweide. (Warum sie allerdings diesen gewalttätigen Namen zugewiesen bekommen…

Flinke Teichrohrsänger im Reet
Die Schilfhalme wackeln ein wenig, aber nicht vom Wind. Winzige Vögelchen schwirren von Halm zu Halm, klettern, picken Insekten. Oft…

Mohn- so viele verschiedene Gesichter!
Wenn man genau hinschaut, ist man erstaunt, welche Vielfalt diese Blüten des einjährigen Klatschmohns bieten. Hier zeige ich eine kleine…

Blüten, Beeren, Feentanz - finde den Weg in die unsichtbare Natur
Wenn man so unkonventionell lebt, wie wir es hier auf unserem Kulturhof tun, dann stoßen auch immer wieder andere besondere…

Rund um den Gartenteich
Viele Tiere kommen zum Trinken hierher. Inzwischen ist das Reet rund um den großen Teich schon wieder sehr hoch gewachsen…

Bartnelke - die Bauerngartenblume schlechthin!
Momentan ein Pracht in vielfältigen Farben und Schattierungen: Die Blütenfülle von Weiß über Rosa und Pink bis Dunkelrot, mit und…
Aus unserem Gästebuch (3)
"Vielen Dank für die wunderbar zusammengestellte Ausstellung. Besonders gefreut haben uns auch die vielen Exponate Ihrer Mutter. Wir hatten sie…

Blaues Wunder
Die geheimnisvolle Farbe Blau berührt unsere Seele. Sie weckt Sehnsucht (man denke an die berühmte blaue Blume der Romantik), lässt…

Akelei in allen Farben, mit und ohne Rüschen
Derzeit blühen sie überall in unserem Garten, oft an selbst gewählten Standorten, von sonnig bis schattig. Die Farbpalette reicht von…

Was Ihnen jetzt bei uns blüht
Es blühen momentan folgende Bäume und Sträucher: Ginster, Weißdorn, Rhododendron, Azalee, Blumenhartriegel, Eberesche, Quitte, Flieder, Schneeball, Blauregen, sowie u.a. folgende…

Ein summender duftender Baum
Inzwischen hat er etwa einen Durchmesser von 8 Metern und ist ein eindrucksvoller Solitärbaum, besonders in dieser Jahreszeit. Er wurde…

Jetzt ist die schönste Zeit...
...für einen Gartenbesuch bei uns. Zwar ist der Wonnemond kalendarisch noch nicht angebrochen, aber die schönste Zeit im Jahr hat…

3 Regentage bringen die Wende
Nach wochenlanger, für unsere Region untypischer Trockenheit im Frühjahr, mit staubtrockenen Böden haben nun ein paar kühle ergiebige Regentage eine…

Lehnerhaus und Lehnergarten in Heidgraben (2)
Zunächst hauptsächlich als Selbstversorgergarten mit vielfältigem Obst- und Gemüse-anbau angelegt, wandelte sich das Gelände in späteren Garten immer mehr zum…

Erste Blütensträucher für hungrige Augen
Jedes Jahr eröffnet unsere Mirabelle den Reigen der Blütensträucher im beginnenden Frühling. Auch Forsythie und Zierpflaume verwöhnen die wintermüden Augen…

Bücher, denen ich viel Leser wünsche (13): Nigel Hunt, Im Herzen des Tales
Gerade mit Blick auf das Vogelfutterhaus vor dem eigenen Fenster berührt es, vom Überlebenskampf eines kleinen Vogel (einer Heckenbraunelle) im…

Besonderheiten in unserem Antiquariat (1): Flora Prussica
Abbildungen sämtlicher damals in Preussen gefundener Pflanzen, von Christian Gottlieb Lorek, verlegt in Königsberg ca 1848. Die beiden Ganzlederbände enthalten…

Warum man den Garten vor dem Winter nicht zu sehr aufräumen sollte...
Wer alle "schier" macht vor der Gartenpause, nimmt nicht nur Tieren Nahrung und Schutz, sondern beraubt sich selbst auch einiger…

Kopfweiden - auf ein Neues
Es ließ sich nicht länger hinausschieben - diesen Winter war der Schnitt unserer Kopfweiden unvermeidbar. Selbst heutzutage mit Kettensäge und…

Ein frostiger Morgen
Knackiger Frost und blauer Himmel - auf jeden Fall ein Grund vor die Tür zu gehen und Zeuge der wundersamen…

Lehnerhaus und Lehnergarten in Heidgraben (1): Die Anfänge
1954 wurde das Haus in Heidgraben bei Uetersen gekauft und so zog auch Lehners Familie endlich aus Hessen nach Norden.

Weiss über Nacht
Ende November hat es unerwartet über Nacht geschneit. Für ein paar Stunden war alles verwandelt:

Wurzel-Wunder
Der Journalistin Susanne Dohrn, die sich viel mit botanisch-landwirtschaftlichen Themen beschäftigt hat, verdanke ich den Hinweis auf den phantastischen Wurzelatlas.

Quittengold
Unsere Quittenbäume hatten wieder sehr schwer zu tragen an den riesigen Birnenquitten. Die Zweige bogen sich unter der Last bis…

Tausend kleine Sternchen
Der herbstliche Garten strahlt nicht nur in leuchtenden Blattfarben, sondern leuchtet besonders durch die Astern, die jetzt in vielen Farben…
Bücher, denen ich viele Leser wünsche (9): Holden -Vom Glück mit der Natur zu leben
Vom Glück, mit der Natur zu leben - das Tagebuch der Edith Holden. Naturbeobachtungen aus dem Jahre 1906 Heye, ISBN…

Wolkenkuckucksheim
Dieses Jahr bietet der norddeutsche Himmel ganz viele verschiedene besondere Wolkenformationen, die zum Beobachten einladen und der Phantasie viel Stoff…

Erntemond
Dieser Sommer brachte eine reiche Beerenernte, besonders die Himbeeren waren riesig und sehr aromatisch. Inzwischen ist der größte Teil verarbeitet…

Schmetterlinge
Jetzt ist die Hoch-Zeit der Schmetterlinge, sie tanzen zu Dutzenden um ihre Lieblingspflanzen herum. Bei mir sind es die vielen…

Eine kleine Nachtmusik...
erklang zu später Stunde in einer Sommernacht bei uns im Garten....

Flammende Montbretien
In feurigem Rot und auch Orange leuchten derzeit meine vielen Montbretien (Crocosmia), die ich im Laufe der Jahre selbst vermehrt…

Die linden Düfte sind erwacht...
Jetzt blühen sie wieder und duften betörend, besonders in den Abendstunden. Dabei bieten sie einer Wolke von Insekten reichlich Nahrung:…

Ausflugsziele in unserer Umgebung (9): Garten der Horizonte in Heidgraben
Der Garten der Horizonte in Heidgraben - eine der schönsten Schaugartenanlagen in Norddeutschland! Die einzelnen Gartenbereiche sind umrahmt von hohen…

Gruppensex in den Lupinen
Auch in diesem Jahr hat sich der Trauerrosenkäfer unsere Lupinen zum Freß- und Paarungsplatz erkoren. Die Tiere tummeln sich in…

Romantische Sitzplätze im Grünen warten auf Sie...
Bei einem Besuch unseres Gartens können Sie an den verschiedensten Plätze innehalten: die Aussicht genießen, den Vögeln lauschen, Tiere beobachten,…

Schau mir in die Augen...
Jetzt blühen die verschiedensten Mohnsorten in unserem Garten: Der gelbe, orange, rosa und weiße Islandmohn, roter Feldmohn in vielen Varianten…

Was Ihnen jetzt bei uns blüht...
Vieles blüht in diesem Jahr deutlich früher. Momentan können Sie hier bei einem Gartenrundgang folgende Pflanzen in Blüte erleben: Ginster,…
Amphibien im Garten
Zwar habe ich sie in diesem Frühjahr weder gehört noch gesehen und daher sehr vermisst, aber es muss ihnen erfreulicherweise…
Aus unserem Gästebuch (2)
Jetzt ist wieder die beste Zeit für Besuche auf unserem Kulturhof angebrochen! Nehmen Sie sich Zeit für ausführliche Rundgänge durch…

Ausflugsziele in unserer Umgebung (6): Heidgrabener Pflanzenscheune
Heidgrabener Pflanzenscheune Abgesehen von dieser Sonderveranstaltung am 01.05.24 kann man hier das ganze Jahr über wüchsige schöne Pflanzen kaufen. Je…
Frühlingskleider der Bäume in Farb- und Formenvielfalt
...und plötzlich geht alles ganz schnell! Man wartet und wartet auf den Frühling, er scheint seinen großen Auftritt verschlafen zu…
Vogelsang in Herrgottsfrühe
Geht man in dieser Jahreszeit in der Dämmerung bei uns vor die Tür, schallt einem vielstimmiger Gesang entgegen. Hier eine…

Abendhimmel
Eindrucksvolle Wolkengebilde in starken Farben!

Die Störche sind zurück!
Es ist schon ein Ereignis, wenn diese majestätischen Großvögel wieder aus dem Süden angereist kommen! Und in diesem Jahr mit…

Zauber der ersten Blüten
Die ersten Sträucher und Bäume haben pralle Knospen und öffnen erste Blüten. Doch noch ist es zu kalt für Bienen…

Vorfrühling
Zwar steht noch ein Teil der Gartenfläche unter Wasser, aber die Kraft der Sonne nimmt spürbar zu, trocknet langsam den…

Reges Treiben am Futterplatz
An unserer Vogelfutterstelle gibt es viele verschiedene Gäste, nicht nur Vögel. Leider ist zwar die Menge der hungrigen Schnäbel nicht…

Naturimpressionen aus Kanada (3): Butchart Gardens auf Vancouver Island
Butchart Gardens (National Historic Site of Canada) on Vancouver Island Robert Pim Butchart hatte im Süden von Vancouver Island (…

Der Frost - ein begnadeter Maler
Ein Spaziergang in glasklarer Luft, klirrender Kälte und schon etwas kräftigerer Wintersonne - eine Wohltat! Und ein Augenschmaus für alle,…
Graphik des Schilfs
Momentan bietet das Reet und Schilf in unseren Teichen mit seinen teils geknickten Halmen wunderbar graphische Motive:
Westholsteinische Seenplatte Heidgraben
Regelmäßig sind weite Wiesen- und Feldflächen in unserer Nachbarschaft zwischen Herbst und Frühjahr zumindest zeitweilig überschwemmt. Auch die Gräben laufen…
Weisheit des Gartens
"Das Buch des Lebens beginnt in einem Garten. Es endet mit der Offenbarung." Oscar Wilde 🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳 "Dumme rennen, Kluge warten,…
Norddeutscher Himmel
Der hiesige Himmel ist zu jeder Stunde und Jahreszeit einen Blick wert. Ständig in Veränderung - da werden dunkle Wolkenberge…
Blaue Schafe...und ein roter Hund
2003 bei der IGA in Rostock sah ich sie zum ersten Mal und war sofort beeindruckt: Da standen auf einer…
Natur und Poesie im Jahreslauf
Motto: Keines verbleibt in derselben Gestalt, und Veränderung liebend, schafft die Natur stets neu aus anderen andere Formen, und in…

Ein künstlerisches Vermächtnis
von Hubertus Lehner "Wenn ich des nachts male, bin ich ganz ich selbst. Ich sitze, knie oder stehe gebeugt über…

Buchsbaum ade!
Lange waren wir in unserer Region von diesem Schädling verschont, nun hat der Buchsbaumzünsler auch Heidgraben erreicht. Es ging unglaublich…
Wortschätze
Die deutsche Sprache kennt viele klangvolle, treffende und besondere Wörter, von denen leider viele aus der Mode gekommen sind. Die…
Muster und Strukturen
Jede Jahreszeit hat hier ihren eigenen Reiz. Der Sommer mit seiner Fülle von Blatt- und Blütenformen, der Herbst mit Spinnweben,…
Meine Wiese
Vor mehr etwa 30 Jahren war unsere Wiese noch ein Maisfeld. Nach vielen Jahren der Renaturierung findet sich hier nun…
Durchblicke
Wenn man einen Garten anlegt, kann man bestimmte Dinge planen, sich vorher ausmalen, vieles entwickelt sich aber eigenwillig aus sich…
Solitär
Gemeint ist hiermit nicht etwas das Patiencespiel gleichen Namens, sondern eine besondere Art der Gartengestaltung, bei der einzelne Gehölze frei…
Kopfweiden haben Charakter
Sie waren einst landschaftstypische prägende Gestalten hier im norddeutschen Raum, markierten Gräben und Wiesengrenzen und waren ökologisch und wirtschaftlich (vgl.
"Ein Kunstwerk ist ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament."
Dieser treffende Satz wird Emil Zola zugeschrieben. Hier will ich durch ein paar Ausschnitte aus Bildern meiner Eltern und einige…

Jetzt leuchtet wieder der Mohn...
... sofern die Rehe etwas von ihm übrig lassen....Sie lieben nämlich die Knospen. Hellrot, dunkelrot, rosa, gelb und orange leuchtet…

"Wenn auf ist, ist auf - wenn zu ist, ist zu…“
Wir haben keine festen Öffnungszeiten. In der Regel ist offen, wenn wir zu Hause sind. Die türkise „Open“-Fahne gibt Ihnen…
„Ich höre was, was du nicht siehst“
Unser großer Naturgarten - eine verwaltete Wildnis - steht Besuchern offen, die sich an unsere Regeln halten. (Leider kann man…
