
Rund um den Gartenteich
Viele Tiere kommen zum Trinken hierher. Inzwischen ist das Reet rund um den großen Teich schon wieder sehr hoch gewachsen…
Viele Tiere kommen zum Trinken hierher. Inzwischen ist das Reet rund um den großen Teich schon wieder sehr hoch gewachsen…
Momentan ein Pracht in vielfältigen Farben und Schattierungen: Die Blütenfülle von Weiß über Rosa und Pink bis Dunkelrot, mit und…
Derzeit blühen sie überall in unserem Garten, oft an selbst gewählten Standorten, von sonnig bis schattig. Die Farbpalette reicht von…
Es blühen momentan folgende Bäume und Sträucher: Ginster, Weißdorn, Rhododendron, Azalee, Blumenhartriegel, Eberesche, Quitte, Flieder, Schneeball, Blauregen, sowie u.a. folgende…
Inzwischen hat er etwa einen Durchmesser von 8 Metern und ist ein eindrucksvoller Solitärbaum, besonders in dieser Jahreszeit. Er wurde…
Nach wochenlanger, für unsere Region untypischer Trockenheit im Frühjahr, mit staubtrockenen Böden haben nun ein paar kühle ergiebige Regentage eine…
Zunächst hauptsächlich als Selbstversorgergarten mit vielfältigem Obst- und Gemüse-anbau angelegt, wandelte sich das Gelände in späteren Garten immer mehr zum…
Die Heidgrabener Wiese am Sandberg, von häufigen Überschwemmungen heimgesucht, ist auch in diesem Jahr Anzugspunkt für die Vogelwelt. Neben Enten,…
Gerade mit Blick auf das Vogelfutterhaus vor dem eigenen Fenster berührt es, vom Überlebenskampf eines kleinen Vogel (einer Heckenbraunelle) im…
Der Journalistin Susanne Dohrn, die sich viel mit botanisch-landwirtschaftlichen Themen beschäftigt hat, verdanke ich den Hinweis auf den phantastischen Wurzelatlas.
Vom Glück, mit der Natur zu leben - das Tagebuch der Edith Holden. Naturbeobachtungen aus dem Jahre 1906 Heye, ISBN…
Jetzt ist die Hoch-Zeit der Schmetterlinge, sie tanzen zu Dutzenden um ihre Lieblingspflanzen herum. Bei mir sind es die vielen…
erklang zu später Stunde in einer Sommernacht bei uns im Garten....
Jetzt blühen sie wieder und duften betörend, besonders in den Abendstunden. Dabei bieten sie einer Wolke von Insekten reichlich Nahrung:…
Auch in diesem Jahr hat sich der Trauerrosenkäfer unsere Lupinen zum Freß- und Paarungsplatz erkoren. Die Tiere tummeln sich in…
Zwar habe ich sie in diesem Frühjahr weder gehört noch gesehen und daher sehr vermisst, aber es muss ihnen erfreulicherweise…
Sie waren einst landschaftstypische prägende Gestalten hier im norddeutschen Raum, markierten Gräben und Wiesengrenzen und waren ökologisch und wirtschaftlich (vgl.
... sofern die Rehe etwas von ihm übrig lassen....Sie lieben nämlich die Knospen. Hellrot, dunkelrot, rosa, gelb und orange leuchtet…